Maul- und Klauenseuche

Der Erlass zur Einsendung und Probenahme bei Wildtieren zur Untersuchung auf Maul- und Klauenseuche tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft.

Brauchbarkeitsprüfungen Herbst 2025


Auch im Jahr 2025 werden im Burgenland erneut Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde angeboten. Alle näheren Infos dazu finden Sie hier.

Rehkitzrettung- Gemeinsam gegen den Mähtod


Im Mai/Juni kommen die Rehkitze zur Welt. Ihr gepunktetes Fell und das Instinktverhalten, sich im hohen Gras zu ducken, machen sie nahezu unsichtbar vor Fressfeinden. Diese Schutzstrategie ist jedoch problematisch für Landwirte mit Mähwerken.

Jagdhornbläsertreffen


Am 27.04.2025 fand das traditionelle Burgenländische Jagdhornbläsertreffen unter der Organisation von Pannatura statt.

WILDBESCHAUKURS

Der Termin am 24.05.2025 ist bereits ausgebucht. Am 03.10.2025 sind jedoch noch Plätze verfügbar.

Jagd Österreich: Franz Mayr-Melnhof-Saurau ist neuer Präsident

Steiermarks Landesjägermeister Franz-Mayr-Melnhof-Saurau hat am 1. Jänner 2025 die Präsidentschaft von Jagd Österreich übernommen.

Jagdhunde-Unfallversicherung

Das Land Burgenland fördert künftig eine Unfallversicherung für Jagdhunde, die im Burgenland als Revierhund gemeldet sind. Die rechtsverbindlichen Bedingungen des Versicherungsvertrages, befinden sich nach wie vor zur Prüfung beim Versicherungsunternehmen. Sobald eine Versicherung Ihres Jagdhundes möglich ist, werden Sie umgehend über Homepage, Newsletter und über das Jagd Online- Portal informiert.

WILDBESCHAUKURSE-Termine 2025

Hier finden Sie die neuen Termine bzgl. Grund- und Nachschulung zur „Kundigen Person“

ASP-Präventionsmaßnahmen

Hygiene bei der Schwarzwildjagd

Infoblatt der Abteilung 10 Referat Veterinärdirektion und Tierschutz

ASP-Präventionsmaßnahmen

Verhaltensweise beim Auffinden eines verendeten Wildschweines

Infoblatt der Abteilung 10 Referat Veterinärdirektion und Tierschutz

Jagdkarte im Scheckkartenformat

Die burgenländische Jagdkarte im Scheckkartenformat bringt viele Vorteile!

Fischereikarte im Scheckkartenformat

Die burgenländische Fischereikarte im Scheckkartenformat bringt viele Vorteile!

Willkommen bei der Servicestelle für Jagd und Fischerei im Burgenland

Die Servicestelle für Jagd und Fischerei im Burgenland ist die erste Anlaufstelle für die burgenländische Jägerschaft, Fischer und alle Interessierten an diesen Themen. Eine ihrer Aufgaben besteht auch darin, ein nachhaltiges Vorkommen einer artenreichen Tierwelt zu sichern und somit einen Beitrag zum Naturschutz, Tierschutz und zur Biodiversität zu leisten.

In diesem Sinne, besonders aber durch die nachhaltige Bewirtschaftung unserer heimischen Reviere und Gewässer ist die Tätigkeit der Jäger und Fischer als Naturmanager vom Internationalen Naturschutzverband IUCN, bereits im Jahre 2000 als zweite wichtige Säule des aktiven Naturschutzes anerkannt worden. Das Fundament für diese Tätigkeit ist die Sicherstellung einer fundierten Ausbildung in diesen Bereichen vor allem im Sinne des Tier- und Naturschutzes.

Die Servicestelle für Jagd und Fischerei arbeitet zur Umsetzung dieser Mission eng mit allen Stakeholdern wie „Jagd Österreich“, Behörden, LWK, NGO’s, uvm. zusammen und vertritt die Interessen im Bereich Natur, Tierschutz, Biodiversität, Nachhaltigkeit, Erhaltung des Naturerbes und der Naturlebensräume im Burgenland.

Über die Jagd Burgenland

Ihre kompetente Ansprechstelle für alle Jagdangelegenheiten im Burgenland.
Wir engagieren uns leidenschaftlich für nachhaltige Jagdpraktiken, Naturschutz und die Förderung einer verantwortungsvollen Jagdkultur in unserer Region.

Werkstatt natur

Naturerlebnisführungen für Familien und Gruppen

Hier finden Sie weitere Informationen über die
Werkstatt Natur.

schusszeiten

Zur richtigen Zeit

Informieren Sie sich über die aktuellen Schusszeiten für Haar- und Federwild.

Downloads

Wissen zum Mitnehmen

Entdecken Sie unsere Sammlung nützlicher Downloads, die wertvolle Einblicke in verschiedene Themen bieten.